meine geschichte

Oder der lange Weg zum Körperbewusstsein

Mein sportliches Leben hat früh mit Judo und dann vor allem mit Tennis gestartet. Bis ich mit 16 Jahren wegen einer Schulterverletzung meinen großen Traum vom Tennistrainer frühzeitig aufgeben musste. Es blieb dann zumindest noch der Fußball. Für das BWL-Studium bin ich dann in die große Stadt nach Hamburg gezogen und fing klassisch im Fitnessstudio an. Ich wollte einen Sport machen, den man überall auf der Welt machen konnte. Denn ich war für einige Jahre beruflich sehr viel unterwegs. Durch meine Geschäftsreisen mit spätem, fettigem Essen, mangelnder Bewegung und beruflichem Stress habe ich dann mehr als 10kg zugenommen.

Auch wenn ich noch regelmäßig im Fitnessstudio war, so war mein Training geprägt von wenig abwechselnden Übungen, Knie- und Schulterschmerzen. Es ging nur noch darum, den Körper (den Schaden) auf einem bestimmten Level zu halten.

Ach das sind gar keine Muskeln

Der Prozess der Gewichtszunahme war schleichend. Einiges hielt ich sogar für Muskeln, musste dann aber feststellen, dass es doch nur Fett war. Dann brauchte ich neue Anzüge und Hemden. Dabei wurde mir klar, wie weit ich mich von meiner ursprünglichen Gestalt entfernt hatte - nämlich 2-3 Kleidergrößen. Ok, das sollte sich ändern.

Meine Erfahrungen von diesem Weg liest du unter anderem im Blog. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Fragestellungen und Herausforderungen für rechte viele andere Menschen auch gelten. Kurz: Abnehmen, fitter werden, athletischer werden, beweglicher werden, Rundrücken entgegenarbeiten, Hüfte mobilisieren, Knieschmerzen beseitigen, etc. Und so kam es zu dieser Webseite. Was mir geholfen hat und noch hilft, kann sicherlich auch dir helfen oder zumindest neue Ideen liefern.

Viele Wege führen im Fitness zum Ziel

Mein Wissen kam zunächst durch sehr viele Bücher und das Internet. In meinem Selbststudium wurde mir klar, dass es nicht den einzigen, allgemeingültigen Weg zum Ziel gibt. Die Wege sind so unterschiedlich wie wir Menschen. Wem glaube ich, wenn der eine A sagt und der andere B? Mir blieb nichts anderes übrig. Ich musste viele Wege selbst ausprobieren. Das dauert seine Zeit - und ist gewiss noch nicht zu Ende. Nun wollte ich mein ganzes Wissen einerseits bestätigt bekommen und andererseits das Wissen noch spezifischer ausbauen. So begann ich eine weitere Ausbildung und schloss sie u.a. als Personal Trainer erfolgreich ab. Dadurch kam ich noch mal auf ein ganz neues Level.

Ansonsten bin ich hauptberuflich im Vertrieb tätig und lebe mit meiner Frau und meiner Tochter in Glinde bei Hamburg.


@cjbenefit

Ernährungsumstellung,

ein abgestimmtes training

und die entwicklung geht weiter...

Mein Antrieb ist es, Menschen besser zu machen. Impulse zu geben.  Potentiale zu entfalten. Handbremsen zu lösen. Neue Ideen zu säen. Anregungen zu geben. Wissen weiterzugeben. Zu helfen. Zurückzugeben.

 

Doch bevor du im Blog weiterliest, nachfolgend ein paar Bausteine aus meinem Leben und meine Erfahrungen aus den letzten Jahren:

Ernährungsumstellung

Das Wort Diät wird leider die letzten Jahre medial etwas missbraucht. Im ursprünglichen Sinne bezeichnet es eine Lebensweise - einen Lifestyle. Und so sollte es auch verstanden werden. Während eine Lebensweise doch eher langfristig ausgelegt ist, so verstehen wir meist unter dem Wort Diät eine eher kurzfristige Reduktionsernährungsweise. Meine u.a. ausprobierten, sogenannten Diäten und Ernährungsformen sind: high carb - low fat, low carb - high fat, low carb nach Atkins, high protein - balanced carb - low fat, vegan, vegetarisch und intermittent fasting.


Individuell abgestimmtes Training

Das Training an Geräten im Fitnessstudio hat seine Berechtigung, vor allem im Reha-Bereich. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und das gilt vor allem auch für unseren Körper, unsere Muskeln, Bänder und Sehnen. Bei monotonem, gleichbleibendem Training passt sich der Körper so gut an, dass er irgendwann Leistung mit geringstmöglichem Aufwand erbringt. Das bedeutet, Muskeln bilden sich nicht weiter aus bzw. an anderer Stelle zurück, Sehnen verkürzen usw. Das Fitnesstraining: Hin zu einem athletischen Körper. Der Weg: So individuell wie du. Gerade das funktionelle Training  (Functional Training) bildet zusammen mit gezieltem Beweglichkeitstraining (Mobility) eine tolle Basis zu einem athletischen, von der Natur vorgesehenen Körper.


Persönlichkeitsentwicklung

Wir können zur maximalen Entfaltung kommen, wenn wir unsere innere Einstellung und die eigene Denkweise bestimmen. Grundlage der persönlichen Entwicklung ist die Eigenverantwortung. Wir haben immer die Wahl und dies vollkommen zu verinnerlichen, ist ein wichtiger Schritt. Eine Orientierung auf die eigenen Ziele und Fehler als Erfahrungen anzusehen und daraus zu lernen, begünstigt die Persönlichkeitsentwicklung. Wir lernen ein Leben lang. Während Affirmationen direkt auf deinen Selbstwert wirken, so führt dich die Meditation in die Entspannung. Das Ziel: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.


Meine Basis

  • über 15 Jahre Fitnessstudio
  • über 5 Jahre intensive Selbstexperimente zu Training und Ernährung

Meine Zertifizierungen:

  • Personal Trainer
  • Ernährungsberater
  • Fitness Trainer (A-Lizenz)
  • Functional Trainer (B-Lizenz)
  • Manual Resistance Trainer
  • Faszien Trainer
  • Core Trainer
  • Stress-Management Trainer